10. Dezember 2016
von Steffi
1 Kommentar

Im Saramaka-Dorf Gunsi

18. bis 20. November 2016

„Afrika interessiert mich nicht. Ich bin kein Afrikaner. Ich bin ein Saamaka!“

Jozef, unser Guide, auf unserer dreitägigen Tour nach Gunsi, dem Saramaka-Dorf, in dem seine Tante lebt, ist stolz auf seine Herkunft. Auf die Männer, die vor ihm kamen, der Sklaverei entflohen und dem Dschungel, dem Hunger, den Soldaten und den hetzenden Hunden trotzten. Die Liebe zu seinem Stamm, seine Begeisterung für die Kultur spricht aus seinen Augen, seinen Gesten und jedem Wort, das er sagt.

Jozef holt uns um zehn Uhr in Waterland ab. Etwa drei Stunden dauert die Fahrt von dort nach Atjoni, wo wir unser Boot nach Gunsi besteigen. Unterwegs erfahren wir viel über die legalen und illegalen Goldminen, wir hören Klagen über die Regierung und etwas von Jozefs Geschichte: Weiterlesen →

6. Dezember 2016
von Steffi
3 Kommentare

Where the f… is(t) Surinam?

Surinam trat in den frühen 80er Jahren des letzten Jahrhunderts in mein Bewusstsein: Ich war mit meinem damaligen Freund Tomy zum ersten Mal in Roermond und wunderte mich über die vielen surinamischen Restaurants dort. Die Kellner darin sahen indonesisch aus, auch klang der Name so südostasiatisch: Ich vermutete, das Land lag irgendwo da unten. Zu Hause angekommen schlug ich sofort im 40+bändigen roten Wörterbuch, das unsere Wohnzimmerwand zierte, unter S nach. Wie groß war das Erstaunen: Surinam ist das kleinste Land in Südamerika und war einst holländische Kolonie. Damit war meine Neugierde erst mal gestillt und das Land verschwand recht schnell wieder in der untersten Schublade für Kuriositäten in meinem Unterbewussten.

Und jetzt sind wir dort. Oder da. Also in Surinam!

Das Land erstaunt mich immer wieder, denn es hat einige Kuriositäten und Besonderheiten zu bieten: Weiterlesen →

1. Dezember 2016
von Steffi
Keine Kommentare

I love Surinam

14. November. 2016

Surinam erobert mein Herz schon weit draußen am Meer: Die hiesigen Fischer beleuchten ihre Fähnchen (meistens) mit Blinklichtern. Zugegeben, von der Ferne gesehen sehen sie wie Leuchttürme aus, die auf der Karte nicht zu finden sind. Du denkst, sie sind weit weg, dabei fährst du fast schon übers Netzt. Aber nach dem dritten Leuchtturmfähnchen weißt du Bescheid!
Außerdem sind die Einfahrtsbojen da, wo sie in der Karte eingezeichnet sind und auf eben dieser gibt es einen Hinweis, dass der Meeresboden sich verändert, die Tiefenangaben also nicht immer stimmen.

Welch‘ ein Unterschied zur Einfahrt in den Maroni!

Weiterlesen →

30. November 2016
von Steffi
Keine Kommentare

Adventskränzchen

Auf nach Grenada! Morgen geht es los, dabei habe ich noch nicht mal die vielen Eindrücke aus Surinam verarbeitet und online!

Dennoch heute mal etwas ganz Anderes, etwas, das erst mal gar nichts mit unserer Reise zu tun hat. Ich will ja keine Spielverderberin sein…
Im August, noch in Deutschland, schien es eine gute Idee zu sein, bei einem Adventskränzchen mitzumachen: Jeden Tag im Advent veröffentlichen die Teilnehmerinnen einen Artikel zu dem Thema des Tages, allerdings nicht täglich, nur zu dem Thema, das sie interessiert. Sie verlinken sich gegenseitig, um so neue Leser und eine bessere Reichweite zu bekommen.

Im Moment allerdings verfluche ich mich selbst für diese Teilnahme, habe ich doch schon Beiträge bis ins Neue Jahr im Kopf und komme kaum mit dem Schreiben und Veröffentlichen hinterher. Aber gut, so ist es, die anderen verlassen sich auf mich. Morgen geht es los, also hier erst mal der Ankündigungspost mit den Links zu allen Teilnehmerinnen
Ich hab‘ mich übrigens für den 17. Dezember gemeldet, für Weihnachtsmuffel, mit der Absicht, das Thema kreativ anzugehen. Mal sehen, was mir dazu einfällt… Es wird dann sicher mit unserer Reise zu haben! Seid gespannt! Weiterlesen →

28. November 2016
von Steffi
2 Kommentare

Roadtrip in Französich Guyana – Teil 2 Europa, Asien und Amerika

3. bis 9. November 2016

Wir bleiben in Iracoubo stehen, einem kleinen Ort am Weg. Dort ist – nichts. Okay, ein paar Häuser, manche verdienen den Namen nicht. Ein „8 a Huit“ Supermarkt, wie immer in chinesischer Hand.

Und eine alte, hölzerne Kirche.
Die es in sich hat! Weiterlesen →